• ResilienceVoyage
  • Posts
  • Between Selfies and Reality: A Glimpse into the World of Bali Influencers

Between Selfies and Reality: A Glimpse into the World of Bali Influencers

This Week’s Newsletter Comes To You From Ulluwatu, Bali, Indonesia.

Die deutsche Version folgt der Englischen. The German version follows the English.

Greetings From The Road!

Delighted, that you are here. This week’s newsletter offers a lighthearted snapshot from everyday life – something to make you smile, as I reflect on the glamorous influencer world in Bali and the quirky scenes that unfold there.

Join me on my one-year sabbatical, and let‘s embark on a journey together to discover the beauty of community and the true meaning of resilience. Each week, I‘ll share with you what I am learning, a story close to my heart, and a snapshot from my travels. Let‘s explore this incredible world together and uncover the lessons it has to offer!

This Week’s Learning About Resilience

Sometimes, resilience isn’t about a yoga retreat or the perfect app – sometimes it’s just about not tripping over tripods and still looking good. Pro tip: Smiling always helps, especially in Bali!

Fitness is a Lifestyle 😆 

I write my texts in my mother tongue, German. The English translations provided are AI-generated and may not fully capture the nuances and emotions of the original text. The original German text follows the English version, so I encourage you to read the text in its original language, if you can.

 

He sits on an old tree trunk that has been pulled up next to the side of a campfire. The flames crackle, and occasionally, individual embers land on his bare skin. He stares, transfixed, into the fire as he describes his ideals, goals, and desires, while absentmindedly tugging at the fringes of his loincloth. We’re both just wrapped in towels, having just finished one of many steam baths. We were in there for a long time, hoping that the steam would cleanse our lungs from the grime and dust. He tells me that he has been away from home for over a year. He doesn’t want a real job – he’s never had one – because it would stifle his creativity. He raises his finger in the air and suddenly looks like an old schoolmaster as he says, “Life is for creating. A day without creating is a wasted day. 

Okay, that’s quite a lofty claim. I ask him if he doesn’t feel terribly pressured, if every day has to be a day of creating. “No,” he says with certainty, “that’s how it should be.”

Alright, why not. I kind of think the same way, even though I’ve learned to take the pressure off myself. But hey, the guy is 25. So, he still has time to figure that out. But I feel pressure everywhere here. In this highly creative environment, there’s enormous pressure because a life of creating also comes with the need for financial achievement. And here’s where it gets interesting because living in Bali is almost as expensive as living in Germany. Without a regular income, it’s hard to manage. Many of the conversations I overhear in the cafés, restaurants, and co-working spaces revolve around the question of when the yoga app, the fitness app, the lifestyle app, the DJ app, or whatever else will finally make money. It’s getting tight. In the beginning, it’s always a dream: living freely while old friends remain stuck in buttoned-up Europe. Here, you’re surrounded by like-minded people, and everyone inspires one another.

The stories are often the same. They’re all influencers. Some are into yoga, others into fitness, lifestyle, fashion, or makeup. They’re all “always on,” so the greeting of influencer friends is photographed, just like the food, the Updog, the Upward Cable Row, the eyelash lifting, and the push-up that highlights the bikini line. Unbelievable. They’re all working on an app or a soft launch of something. Big ideas meet small budgets and little know-how in execution. I overhear a conversation mainly about how he has developer skills and she wants to build a yoga community where women can celebrate their wildness and pay her as a life coach. She’s in her mid-20s, but who knows how much experience she already has from this life. I do, however, sincerely hope she’s managed to channel into her past lives, otherwise, her coaching offer might be somewhat lacking. She flirts with him because she doesn’t really have any money. In the end, he agrees to a deal—a night together. Okay, problem solved. Both seem happy, especially him.

After she leaves, I talk to him. I want to know what he does. Maybe he’s got something going for him. He tells me that he builds websites and is a YouTuber, where he talks about how to build websites and be a YouTuber. That seems a bit flimsy to me, but hey, if it works. 

I say goodbye and head to the gym. Uluwatu is the stronghold of fitness influencers. They live here permanently, make their bodies look good, lift weights, and film themselves doing it. On my first day at the gym, I clearly pick the wrong time because it’s high tide. They’re everywhere, and I have to be careful not to trip over various tripods as I navigate my way through the mass of beautiful people. Wow, I think I’ve never seen so many attractive people in one place. They all have washboard abs and perfect butts. I’m unmade up and, not just because of that, completely out of place. I find a machine from which I can watch the spectacle unfold. It’s hilariously entertaining. The tripods are scattered throughout the weight room, illuminating the fitness influencers in flattering light, making sure there are shadows so that the muscles stand out. Every exercise is filmed, and after three or four sets, they’re usually satisfied and walk their tripods to the next machine. They do this every day. I’m probably becoming an Insta-star unintentionally, as the old lady who’s always lurking in the background like a creep. I fear I’ve provided a lot of material.

What we usually dismiss as an artificial Insta-world, where women and men never look as good as they seem, is actually the real world here. In Uluwatu, it is.

This week is unusual somehow, as I’m spending it entirely alone. No short conversations, no shared coffee—it just doesn’t happen. Not here, except for a very brief conversation on the back of a scooter taxi. The driver is an architecture student, and he tells me that he’s full of concerns because houses are springing up everywhere here and elsewhere, but the land belongs to foreigners. They can afford lots of land and build large houses on it, which they then rent out to tourists. But the money doesn’t flow into the pockets of the locals, because the land doesn’t belong to them. Meanwhile, the prices of food have risen so rapidly that they have to shop outside Uluwatu. This artificial world also has very real consequences, because I’m paying Munich prices here. I can afford it. The fitness influencers seem to be making good money, too. But what about everyone else?

I’m glad to be leaving Uluwatu today. I’ve trained in one of the coolest functional fitness centers I’ve ever been to. It was fun, even though that fitness center also became the hub of this parallel world. Today, I’m leaving this bubble, where everything revolves around beauty. I’m leaving this bubble where conversations are only about creative endeavors and the desire for peak physical performance. After a week in this bubble, I need something real again, so today I’m flying to Sumatra. There, I’ll once again find the friendliness of the locals who own their small houses and a bit of land. There, conversations are about the rapidly disappearing rainforest, which is impacting the climate, and ultimately about orangutans and Sumatran tigers, which are now on the verge of extinction. These are the topics of the real world, but they have no place in the Uluwatu I’ve experienced.

Goodbye forever!

Good to know

Tripods: The Secret Fitness Equipment?

Did you know that in Uluwatu, a tripod is almost as essential as a yoga mat? No Insta-workout is complete without perfect lighting! 🤳

The New Bali Yoga Greeting: Namaste and Hashtag!

Forget the classic yoga greeting. In Bali, every session starts with the “double-check”: Instagram first, then the sun salutation! #InstaYogi #AlwaysOn

Push-ups with Bikini Zone Support

In Uluwatu’s gyms, it’s not just about working the muscles. Every push-up is also a mini fashion show for the bikini zone – because fitness and fashion go hand in hand here! 👙💪

High Tide at the Gym

When you see more tripods than dumbbells at the gym, you know: it’s High Tide! Watch out for influencers so you don’t trip over them. 🏋️‍♂️😂

Newsletter in Deutscher Sprache

Grüße von unterwegs!

Ich freue mich, dass du hier bist. Diese Woche gibt es einfach mal ein Bild aus dem Alltag – etwas zum Schmunzeln, während ich über die schillernde Influencer-Welt in Bali und die kuriosen Szenen, die sich dort abspielen, nachdenke.

Begleite mich auf meinem einjährigen Sabbatical, und lass uns gemeinsam auf eine Reise gehen, um die Schönheit der Gemeinschaft und die wahre Bedeutung von Resilienz zu entdecken. Jede Woche werde ich mit dir teilen, was ich lerne, eine Geschichte, die mir am Herzen liegt, und einen Moment aus meinen Reisen.

Lass uns diese unglaubliche Welt zusammen erkunden und die Lektionen entdecken, die sie uns bietet!

Was ich diese Woche über Resilienz gelernt habe
Manchmal braucht es keinen Yoga-Retreat oder die perfekte App, um widerstandsfähig zu sein – manchmal reicht es, sich nicht über Tripods zu stolpern und dabei noch gut auszusehen. Tipp: Lächeln hilft immer, vor allem in Bali!

Zwischen Selfies und Realität: Ein Blick in die Welt der Bali-Influencer(Originaltext in Deutscher Sprache)  

 Er sitzt auf einem alten Baumstamm, der an die Seite eines Lagerfeuers herangezogen wurde. Die Flammen knistern, und vereinzelt verirren sich einzelne Glutfunken auf seiner nackten Haut. Er starrt wie gebannt in das Feuer, während er mir seine Ideale, Ziele und Wünsche beschreibt, dabei an den Fransen seines Lendenschurzes herumzupfend. Wir sind beide nur mit einem Handtuch bekleidet, denn kurz zuvor haben wir einen von vielen Dampfbadgängen hinter uns gebracht. Richtig lange waren wir da drinnen, in der Hoffnung, dass der Dampf unsere Lungen von Schmutz und Staub reinigt. Er erklärt mir, dass er schon über ein Jahr von zu Hause weg ist. Einen richtigen Job möchte er nicht – hatte er auch noch nie –, denn das würde seine Kreativität einschränken. Er reckt den Finger in die Luft und blickt plötzlich drein wie ein alter Schulmeister, als er sagt: „Ein Leben ist zum Erschaffen da. Ein Tag ohne Erschaffen ist ein vergeudeter Tag. 

Ok, das ist ja mal ein großer Anspruch. Ich frage ihn, ob er sich da nicht schrecklich unter Druck fühle, wenn jeder Tag ein Tag des Erschaffens sein müsse. „Nein“, sagt er bestimmt, „so soll es sein.“

Na gut, why not. Im Grunde denke ich ja auch so, auch wenn ich gelernt habe, mir weniger Druck zu machen, aber hey, der Typ ist 25. Also darf er das wohl noch lernen. Doch Druck fühle ich hier überall. In dieser sehr kreativen Umgebung herrscht enormer Druck, denn ein Leben des Erschaffens geht auch einher mit der Notwendigkeit des finanziellen Erfolgs. Und hier wird es interessant, denn ein Leben auf Bali ist meist ähnlich teuer wie ein Leben in Deutschland. Ohne regelmäßiges Einkommen ist das kaum zu stemmen. Viele der Gespräche, die ich in den Cafés, Restaurants und Co-working Spaces mitanhöre, drehen sich um die Frage, wann die Yoga-App, die Fitness-App, die Lifestyle-App, die DJ-App und was nicht noch alles endlich Geld abwirft. Denn es wird langsam eng. Am Anfang ist es immer ein Traum: das freie Leben, während die alten Freunde im zugeknöpften Europa verweilen. Hier ist man von Gleichgesinnten umgeben und inspiriert sich gegenseitig.

Die Geschichten ähneln sich oft. Sie sind alle Influencer. Die einen für Yoga, die anderen für Fitness, für Lifestyle, Mode, Make-up. Sie alle sind always on, und so wird die Begrüßung der Influencerfreunde abgelichtet, genau wie das Essen, der Updog, der Upward Cable Row, das Uplifting der Wimpern und auch der Push-up, der die Bikinizone besonders betont. Wahnsinn. Alle arbeiten sie an einer App oder an einem Soft Launch von irgendwas. Große Ideen treffen auf kleines Budget und wenig Know-how in der Umsetzung. Ich überhöre eine Unterhaltung, die im Wesentlichen darum geht, dass er Entwickler-Skills besitzt und sie eine Yoga-Community aufbauen möchte, in der Frauen ihre Wildheit zelebrieren und ihr als Lebenshilfecoach Geld geben. Sie ist Mitte 20, aber wer weiß, wie viel Erfahrung sie aus diesem Leben bereits mitbringt. Ich hoffe jedoch inständig, sie konnte einen Kanal zu ihren früheren Leben öffnen, sonst wird das Hilfsangebot doch etwas dürftig ausfallen. Sie umgarnt ihn, denn sie hat eigentlich kein Geld. Am Ende des Gesprächs lässt er sich aber auf einen Deal ein, nämlich auf eine gemeinsame Nacht miteinander. Ok, das Problem wäre gelöst, beide scheinen zufrieden, vor allem er.

Als sie gegangen ist, spreche ich ihn an. Ich will wissen, was er so macht. Vielleicht hat er ja was auf dem Kasten. Er erzählt mir, dass er Websites baut und dass er YouTuber ist, und darüber spricht, wie man Websites baut und YouTuber ist. Also, das erscheint mir doch ziemlich fadenscheinig, aber wenn es läuft.

Ich verabschiede mich, denn ich gehe ins Gym. Uluwatu ist die Hochburg der Fitness-Influencer. Sie leben dauerhaft hier, machen ihre Körper schön, stemmen Gewichte und filmen sich dabei. Als ich am ersten Tag ins Gym gehe, suche ich mir eindeutig die falsche Zeit heraus, denn es ist high tide. Sie sind überall, und ich muss aufpassen, dass ich nicht über diverse Tripods falle, während ich mir einen Weg durch die Masse an Schönheit bahne. Wahnsinn, ich glaube, ich habe noch nie so viele schöne Menschen auf einem Fleck gesehen, und alle haben sie Waschbrettbauch und Apfelpo. Ich bin ungeschminkt und falle nicht nur deswegen komplett aus dem Raster. Ich suche mir irgendein Gerät, von dem aus ich das Schauspiel genau betrachten kann. Göttlich amüsant. Die Tripods stehen im Gewichtraum verteilt und beleuchten die Fitness-Influencer in einem günstigen Licht, sodass auch Schatten zu sehen sind. Dadurch kommen die Muskeln besser zur Geltung. Jede Übung wird aufgenommen, und nach drei bis vier Sets sind sie in der Regel zufrieden und führen ihre Tripods zum nächsten Gerät. Das machen sie jeden Tag. Vermutlich werde ich gerade ungewollt auch zum Insta-Star, nämlich als die Alte, die wie ein Creep immer im Hintergrund sitzt und starrt. Ich befürchte, ich habe viel Material geliefert.

Was wir normalerweise als eine künstliche Insta-Welt abtun, in der Frauen und Männer doch nie so aussehen, wie es den Anschein macht, ist hier tatsächlich die reale Welt. In Uluwatu ist sie das.

Diese Woche ist irgendwie ungewöhnlich, denn ich verbringe sie komplett alleine. Keine kurzen Gespräche, kein gemeinsamer Kaffee – dazu kommt es nicht. Hier nicht, außer ein ganz kurzes Gespräch auf dem Rücken eines Scootertaxis. Sein Fahrer ist Student der Architektur, und er erzählt mir, dass er voller Bedenken ist, denn überall hier und auch anderswo schießen die Häuser nur so aus dem Boden, doch das Land gehört Ausländern. Sie können sich viel Land leisten und große Häuser darauf setzen. Die vermieten sie dann an Urlauber, doch das Geld fließt nicht in die Taschen der Einheimischen, denn ihnen gehört es nicht. Gleichzeitig sind die Preise für Lebensmittel so rasant gestiegen, dass sie außerhalb Uluwatus einkaufen müssen. Diese Scheinwelt hat also auch ganz reale Auswirkungen, denn ich zahle hier Münchner Preise. Ich kann mir das leisten. Auch die Fitness-Influencer scheinen gut zu verdienen. Aber was ist mit dem Rest?

Ich bin froh, heute aus Uluwatu verschwinden zu können. Ich habe in einem der coolsten Functional-Fitness-Läden trainieren können, in dem ich jemals war. Das hat schon Spaß gemacht, während genau dieser Fitnessladen auch zum Zentrum der Parallelwelt wurde. Heute verlasse ich diese Blase, in der sich alles um Schönheit dreht. Heute verlasse ich die Blase, in der Gespräche ausschließlich um kreatives Schaffen und den Wunsch nach körperlicher Höchstleistung kreisen. Nach einer Woche in dieser Blase brauche ich wieder etwas ganz Reales, und so fliege ich heute nach Sumatra. Dort finde ich dann wieder die Freundlichkeit der Einheimischen, die ihre kleinen Häuser besitzen und ein wenig Land. Dort werden Gespräche geführt über einen stetig schwindenden Regenwald, der Einfluss aufs Klima nimmt, und zuletzt über Orang-Utans und Sumatra-Tiger, die heute vom Aussterben bedroht sind. Das sind die Themen der realen Welt, aber die haben in dem Uluwatu, das ich erlebt habe, keinen Raum. 

Auf Nimmerwiedersehen!

Good to know

Tripods: Die geheimen Fitnessgeräte?

Wusstest du, dass in Uluwatu ein Tripod fast genauso wichtig wie eine Yogamatte ist? Kein Insta-Workout ohne perfekte Beleuchtung! 🤳

Der neue Bali-Yoga-Gruß: Namasté und Hashtag!

Vergiss den klassischen Yogagruß. In Bali beginnt jede Session mit dem „Doppel-Check“: erst Instagram, dann der Sonnengruß! #InstaYogi #AlwaysOn

Push-ups mit Bikinizone-Betreuung

In den Gyms von Uluwatu wird nicht nur an den Muskeln gefeilt. Jeder Push-up ist auch eine kleine Modeschau für die Bikinizone – denn Fitness und Fashion gehören hier zusammen! 👙💪

High Tide im Gym

Wenn du beim Training mehr Tripods als Hanteln siehst, weißt du: Es ist High Tide im Fitnessstudio! Pass auf, dass du nicht über die Influencer fällst. 🏋️‍♂️😂